Unsere Verpflichtungen

Die Kunst des Tisches und die Kunst des Empfangens

HAUS TILA

Ist Ihr Unternehmen öko-verantwortlich?

Unser Unternehmen ist "ECOVADIS COMMITED" , was bedeutet, dass wir einmal im Jahr in allen CSR-Aspekten (Umwelt, ökologisch verantwortlicher Einkauf, Ethik & Menschen- und Arbeitsrechte) von unabhängigen Experten auditiert werden. Diese Audits ermöglichen es uns, die Einhaltung der Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Bezahlung, Gesundheit, Sicherheit́ usw.) und selbstverständlich das strengste Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder illegaler Arbeit zu gewährleisten. Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik in Bezug auf solche Praktiken.
https://support.ecovadis.com/hc/fr/articles/115002531307-Qu-est-ce-qu-EcoVadis

Verwenden Sie umweltverträgliche Materialien?

Die für die Herstellung unserer Produkte verwendeten Materialien sind natürlich (Steinzeug, Porzellan).
Unsere gesamte Produktpalette besteht aus wiederverwendbaren Produkten, die somit von Natur aus umweltfreundlich sind.
Unsere Produktionen sind plastikfrei (einschließlich unserer Verpackungen).

Was tun Sie, um das Recycling zu fördern?

Recycling ist einer der wichtigsten Hebel, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Wir sind Mitglied der Organisation CITEO, die das Recycling von Produkten und Verpackungen verwaltet.
https://www.citeo.com/nous-connaitre
Wir fördern auch das Spenden und vermachen regelmäßig Münzen an gemeinnützige Organisationen.

Kann eine zu 100 % nachhaltige Marke wirklich existieren?

Es kommt darauf an, was man unter "nachhaltig" versteht und welche Herausforderungen man dahinter stellt: Wasser- und Bodenverschmutzung, CO2-Emissionen, Verbrauch natürlicher Ressourcen ... Es gibt in Wirklichkeit keine Lösung, die all diese Probleme löst. Jede Produktion, egal welcher Art, hat Auswirkungen auf unseren Planeten. Unsere Aufgabe ist es, den bestmöglichen Kompromiss zu finden.



Warum produzieren Sie einen Teil Ihrer Kollektionen in China?

China hat eine der modernsten Industrien der Welt entwickelt. Natürlich sind die Werkstätten, aus denen sich diese Industrie zusammensetzt, heterogen. Einige sind extrem modern, andere eher von europäischen Standards entfernt. Natürlich arbeiten wir ausschließlich mit der ersten Kategorie zusammen, wobei wir wissen, dass wir in China wie auch anderswo unsere Zulieferer regelmäßig auditieren und kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen eingehalten werden und die Qualität der Stücke stimmt.
Die chinesische Keramik, die hauptsächlich für das von den Chinesen erfundene Porzellan bekannt ist, kann auf eine lange Tradition technischer und stilistischer Innovationen zurückblicken.
Die ersten Töpferwaren tauchten in China (nach unserem heutigen Wissensstand) im Süden, in Hunan, unter paläolithischen Jäger- und Sammlerpopulationen um 12.000 v. Chr. auf.
Unter dem Oberbegriff "Keramik" werden Gegenstände zusammengefasst, die sich in der Zusammensetzung ihres Körpers (Ton, Steinzeug, Porzellan), der Art und Weise, wie dieser Körper überzogen ist (Glasuren, Überzug, Glasuren), und der Art und Weise des Brennvorgangs (Temperatur, Oxidations- oder Reduktionsbrand usw.) erheblich voneinander unterscheiden.
Logischerweise haben sich im Land entsprechende Produktionszweige gebildet. Aus all diesen Gründen stellt MAISON TILA seine Produkte in China her, wenn dies die beste Alternative in Bezug auf Qualität und Arbeitsbedingungen ist. China und andere Länder mit einer jüngeren industriellen Entwicklung bieten uns auch ein hohes technisches Niveau, das es uns ermöglicht, die strengsten europäischen Normen einzuhalten.